Auf Grund der Corona-Pandemie sind die Spieleabend bis auf Weiteres ausgesetzt.


EINSCHUB: Essen Spiel 2018
Zwischen den Terminen machten wir uns – wie jedes Jahr – wieder einmal auf, unsere Kontakte in Essen zu pflegen, uns nach Neuheiten umzusehen oder auch das ein oder andere Spiel mit sehr netten anderen Besuchern zu zocken und dabei die entspannte Atmosphäre der “Spiel 2018” zu genießen…
Dieses Mal hatten wir weniger Spiele auf unserer Liste, die wir unbedingt sehen wollten, am eindrücklichsten blieben uns aber “Spirit Island” und “Blackout: Hongkong” in Erinnerung; außerdem hatten wir bei “The River” viel Spaß (was auch auf unterem Bild erkennbar ist), das wir für die AG mitnahmen. Daneben wurde Herr Wagner überredet, eine Runde “Gloomhaven” – das im Internet bereits seit Monaten auf Platz 1 der Spiele-Charts steht – auszuprobieren, ein Dungeon Crawler, der eigentlich so gar nicht dem entspricht, was Herrn Wagner eigentlich fasziniert, aber siehe da – sogar er hatte Spaß! (Mittlerweile ist mein Spieleschrank allerdings so voll, dass ich mich dafür von einigen Titeln wie “Mythic Battles: Pantheon” – ein Gruß an Bernd G. an dieser Stelle – leider trennen muss.)
Die “Spiel” fasziniert nicht zuletzt durch die ungeplanten Bekanntschaften, die man macht, wodurch wir unter anderem auf “Werewords” stießen, ein dem “Werwölfe” verwandten Spiel, nachdem wir spontan zwei, drei kurze Runden gespielt hatten. Wir freuen uns schon darauf, euch an den kommenden AG-Terminen oder am “Elternabend” dies und andere Neuheiten vorstellen zu können!
Um ein generelles Fazit zu ziehen, bestätigt sich meine Aussage von letztem Jahr: “Wie immer hatten wir eine Menge Spaß und können Spielbegeisterten nur ans Herz legen, selbst einmal in Essen vorbeizuschauen, um in die unvergleichliche Atmosphäre vor Ort einzutauchen.”
Die Termine, die sich über das Jahr verteilten, fanden in gewohnter Besetzung mit wechselnden Teilnehmerzahlen – zwischen 25 und 40 – statt; heraus stachen wie immer der Elternabend (siehe unten), der dieses Jahr 170 Spielwütige anlockte, sowie die “5. Lange Nacht der Spiele” (siehe hier), die bei rund 120 Schülern aufgrund der vielfältigen Angebote – vom obligatorischen Turnier (geleitet und geplant von Herrn Wagner) über ein von einem ehemaligen Schüler (Felix Böse) entwickeltes Rollenspiel bis zum Escape Room (erdacht und aufgebaut von Herrn Hainz) war alles dabei – auf viel Gegenliebe stieß.
Elternabend – ein kurzer Auszug aus der Chronik
[…] In diesem Schuljahr hatten wir bereits mit mehr Publikum gerechnet und die Aula in Bau IV entsprechend bestuhlt, so dass alle 170 Teilnehmer Platz finden sollten. Die Auswahl der gewählten Spiele ließ uns ziemlich schnell vermuten, dass längst nicht nur Gelegenheitsspieler zugegen waren, und ein spielerprobter Vater ließ uns wissen, dass er „überhaupt nicht damit gerechnet hatte, hier einer solchen Fülle unterschiedlichster Spiele zu begegnen“ – von Neuheiten wie „Sagrada“ über Partyspiele wie „Word Slam“, das besonders viele Zuschauer anlockte, bis hin zu Klassikern wie „Dominion“ war für jeden Geschmack etwas dabei. Während sich die 7Ga um das leibliche Wohl der Besucher kümmerte, wurde fröhlich bis 23:00 gezockt und nach dem gemeinsamen Aufräumen kam eine letzte Runde „7 Wonders“ auf den Tisch. […]